LfSt Bayern 20.2.2006, S 0187 - 3 St 31 N
Eine Anweisung der Finanzverwaltung äußert sich zur Abgrenzung in einer Werkstatt für behinderte Menschen hergestellter Produkte, deren Verkauf in einem Laden der Werkstatt zum Zweckbetrieb gehört, zu zugekauften Waren, deren...
OFD Frankfurt 8.02.2006 S 2223 A - 109 - St II 2.06
Eine Anweisung der Finanzverwaltung äußert sich zum vereinfachten Zuwendungsnachweis i.S. des § 50 Abs. 2 EStDV bei Online-Banking.
Nach § 50 Abs. 2 EStDV gilt als Nachweis von Zuwendungen i.S. der §§ 10 b und 34 g EStG in...
Ehrenamt gestärkt
Aufwandsentschädigungen im Rahmen einer ehrenamtlichen Tätigkeit dürfen nicht auf das Arbeitslosengeld angerechnet werden. Das entschied das Landessozialgericht Rheinland-Pfalz.
Geklagt hatte ein Mann, der bei der freiwilligen...
Was ist eigentlich ein Förderverein?
Die Besonderheit von Fördervereinen ergibt sich ausschließlich aus aus einer steuerlichen Sonderregelgung. Zivilrechtlich stellen Fördervereine keine Sonderform des Vereins dar. Es handelt sich um "gewöhnliche" (eingetragene oder...
Anmeldungen zum Vereinsregister
Was muss angemeldet werden?
Zur Eintragung ins Vereinsregister müssen angemeldet werden:
die Ersteintragung eines neugegründeten rechtsfähigen Vereinsjede Änderung des Vorstandes (jedoch nicht seine...